Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei sythoralumi im Mittelpunkt unseres Handelns

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist sythoralumi, Eichstätter Str. 11, 90453 Nürnberg, Deutschland. Sie erreichen uns unter +496221763343 oder per E-Mail an info@sythoralumi.com.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz@sythoralumi.com kontaktieren können.

Ihre Datenschutz-Kontaktmöglichkeiten

Adresse: Eichstätter Str. 11, 90453 Nürnberg

Telefon: +496221763343

E-Mail: datenschutz@sythoralumi.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt stets nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung der Website verwendet und nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für die folgenden Zwecke und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Kontaktanfragen bearbeiten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 24 Monate nach Abschluss
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Sicherheitsmaßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Wichtiger Hinweis zur Speicherdauer: Die angegebenen Zeiträume können sich verlängern, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Bei unvollständigen Daten haben Sie das Recht auf Vervollständigung.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Bei automatisierter Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags können Sie Ihre Daten in einem übertragbaren Format erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Backup-Verfahren mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Verfahren zur Incident Response

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung fortgeschrieben und an neue Bedrohungslagen angepasst.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Laufzeit
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session/24 Stunden
Funktions-Cookies Erweiterte Features und Personalisierung 30 Tage
Analyse-Cookies Website-Optimierung und Nutzungsanalyse 24 Monate

7. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich werden. Dies erfolgt nur unter strengen Voraussetzungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren.

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025